Internationale Verträge
Genfer Konvention
vom 22. August 1864
Internationale Meterkonvention
vom 20. Mai 1875
Internationale Übereinkunft zur Änderung
vom 6. Oktober 1921
Pariser Verbandsübereinkommen zum Schutz des gewerblichen
Eigentums
vom 20. März1883
Madrider Protokoll
vom 15. April 1891
Brüsseler Zusatzakte
vom 14. Dezember 1900
Washingtoner Revision
vom 2. Juni 1911
Haager Revision
vom 6. November 1925
Londoner Revision
vom 2. Juni 1934
Lissaboner Revision
vom 31. Oktober 1958
Stockholmer Revision
vom 14. Juli 1967
Internationaler Vertrag zum Schutze der unterseeischen
Telegrafenkabel
vom 13. März 1884
Erklärung
vom 1. Dezember 1886
Erklärung
vom 23. März 1887
Berner Übereinkommen zum Schutz von Werken der Literatur und
Kunst
vom 9. September 1886
Ergänzung von Paris
vom 4. Mai 1896
Berliner Revision
vom 13. November 1908
Ergänzung von Bern
vom 20. März 1914
Römische Revision
vom 2. Juni 1928
Brüsseler Revision
vom 26. Juli 1948
Stockholmer Revision
vom 14. Juli 1967
Pariser Revision
vom 24. Juli 1971
Vertrag über die Schiffahrt im Suezkanal
vom 29. Oktober 1888
Übereinkunft von Montevideo betreffend den Schutz von Werken der
Literatur und Kunst
vom 11. Januar 1889
Zusatzprotokoll
vom 13. Februar 1889
Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von
Marken
vom 14. April 1891
Washingtoner Revision
vom 2. Juni 1911
Haager Revision
vom 6. November 1925
Londoner Revision
vom 2. Juni 1934
Nizza-Revision
vom 15. Juni 1957
Stockholmer Revision
vom 14. Juli 1967
Änderungen
vom 2. Oktober 1979
Protokoll
vom 27. Juni 1989
Madrider Abkommen über die Unterdrückung falscher
oderirreführender Herkunftsangaben auf Waren
vom 14. April 1891
Washingtoner Revision
vom 2. Juni 1911
Haager Revision
vom 6. November 1925
Londoner Revision
vom 2. Juni 1934
Lissaboner Revision
vom 31. Oktober 1958
Stockholmer Zusatzvereinbarung
vom 5. Juni 1970
Abkommen der 1. Haager Friedenskonferenz
vom 29. Juli 1899
Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler
Streitfälle
Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs
Abkommen betreffend die
Anwendung der Grundsätze der Genfer Konvention vom 22. August 1864 auf den
Seekrieg
Erklärung betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit
erstickenden oder giftigen Gasen
Erklärung betreffend das Verbot von geschossen, die sich leicht im
menschlichen Körper ausdehnen oder plattdrücken
Übereinkunft zum Schutze der für die Landwirtschaft nützlichen
Vögel
vom 19. März 1902
Abkommen zur Regelung des Geltungsbereichs der Gesetze auf dem
Gebiete der Eheschließung
vom 12. Juni 1902
Abkommen zur Regelung der Vormundschaft über Minderjährige
vom 12. Juni 1902
Abkommen über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen
Schutzes gegen den Mädchenhandel
vom 18. Mai 1904
Abkommen über die Lazarettschiffe
vom 21. Dezember 1904
Internationales Abkommen über den Zivilprozeß
vom 17. Juli 1905
Internationales Abkommen über das Verbot der Verwendung von
weißem Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern
vom 26. September 1906
Abkommen der 2. Haager Friedenskonferenz
vom 18. Oktober 1907
1. Abkommen zur friedlichen Erledigung
internationaler Streitfälle
2. Abkommen betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der
Eintreibung von Vertragsschulden
3. Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten
4. Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs
5. Abkommen betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und
Personen im Falle eines Landkrieges
6. Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim
Ausbruch von Feindseligkeiten
7. Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe
8. Abkommen über die Legung von unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen
9. Abkommen betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte im
Kriegszeiten
10. Abkommen betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens
auf den Seekrieg
11. Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts
im Seekriege
12. Abkommen betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle
eines Seekrieges
Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels
vom 4. Mai 1910
Abkommen zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger
Veröffentlichungen
vom 4. Mai 1910
Internationales Übereinkommen zur einheitlichen Festlegung von
REgeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot
vom 23. September 1910
Internationales Opiumabkommen
vom 23. Januar 1912
Vertrag über Spitzbergen
vom 9. Februar 1920
Erklärung über die Anerkennung des Flaggenrechts der Staaten ohne
Meeresküste
vom 20. April 1921
Übereinkommen und Statut über die Freiheit des Durchgangsverkehrs
vom 20. April 1921
Internationale Übereinkunft zur Unterdrückung des Frauen- und
Kinderhandels
vom 30. September 1921
Protokoll
vom 12. 12. November 1947
Abkommen betreffend Entfestigung und Neutralisation der
Aalandinseln
vom 20. Oktober 1921
Übereinkommen und Statut über die internationale Rechtsordnung
der Seehäfen
vom 9. Dezember 1923
Übereinkommen über die internationale Rechtsordnung der
Eisenbahnen
vom 9. Dezember 1923
Internationales Übereinkommen zur Errichtung eines
Internationalen Tierseuchenamtes in Paris
vom 25. Januar 1924
Abkommen über die Errichtung eines Internationalen Weinamts in
Paris
vom 29. November 1924
Internationales Opiumabkommen
vom 19. Februar 1925
Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden,
giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Krieg
vom 17. Juni 1925
Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher
Muster und Modelle
vom 6. November 1925
Internationales Übereinkommen über Kraftfahrzeugverkehr
vom 24. April 1926
Übereinkommen über die Sklaverei
vom 25. September 1926
Zusatzübereinkommen
vom 7. September 1950
Abkommen über die Gründung eines Welthilfsverbandes
vom 12. Juli 1927
Vertrag
über die Ächtung des Krieges
(Kellogg-Pakt)
vom 27. August 1928
Internationales Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei
vom 20. April 1929
Abkommen über die Bank für internationalen Zahlungsausgleich
vom 20. Januar 1930
Protokoll über die Immunitäten der Bank für
internationalen Zahlungsausgleich
vom 30. Juli 1936
Abkommen zum Internationalen Wechselrecht
vom 7. Juni 1930
Abkommen über das Einheitliche Wechselgesetz
Abkommen über Bestimmungen auf dem Gebiete des internationalen
Wechselprivatrechts
Abkommen über das Verhältnis der Stempelgesetze zum Wechselrecht
Abkommen zum Internationalen Scheckrecht
vom 19. März 1931
Abkommen über das Einheitliche Scheckgesetz
Abkommen über Bestimmungen auf dem Gebiete des internationalen
Scheckprivatrechts
Abkommen über das Verhältnis der Stempelgesetze zum Scheckrecht
Abkommen zur Beschränkung der Herstellung und zur Regelung der
Verteilung der Betäubungsmittel
vom 13. Juli 1931
Internationales Abkommen über den gegenseitigen Schutz gegen das
Denguefieber
vom 25. Juli 1934
Vertrag über den Schutz von künstlerischen und wissenschaftlichen
Einrichtungen und historischen Monumenten
(Roerich-Pakt)
vom 15. April 1935
Protokoll über die Regeln für den Unterseebootkrieg
vom 6. November 1936
Resolutionen des Wirtschafts- und Sozialrates zur
UN-Menschenrechts-kommission
Resolution
vom 16. Februar 1946
Resolution 728 F (XXVIII)
vom 30. Juli 1959
Resolution 1235 (XLII)
vom 6. Juni 1967
Resolution 1503 (XLVIII)
vom 27. Mai 1970
Resolution 2000/3
vom 16. Juni 2000
Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs
vom 2. Dezember 1946
Protokoll
vom 19. November 1956
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
vom 9. Dezember 1948
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
vom 10. Dezember 1948
Genfer Abkommen
vom 12. August 1949
Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten
und Kranken der Streitkräfte im Felde
Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und
Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See
Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen
Abkommen zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten
Protokoll über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte
vom 8. Juni 1977
Protokoll über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter
Konflikte
vom 8. Juni 1977
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
(Genfer Flüchtlingskonvention)
vom 28. Juli 1951
Protokoll
vom 31. Januar 1967
Internationales Übereinkommen zur Einheitlichen Feststellung
einzelner Regeln über die vorsorgliche Beschlagnahme von Seeschiffen
vom 10. Mai 1952
Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Verschmutzung der
See durch Öl
vom 12. Mai 1954
Haager Abkommen für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten
Konflikten
vom 14. Mai 1954
Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen
vom 28. September 1954
Genfer Übereinkommen über den Festlandsockel
vom 29. April 1958
Genfer Übereinkommen über die Fischerei und die Erhaltung der
lebenden Schätze des Hohen Meeres
vom 29. April 1958
Genfer Übereinkommen über die Hohe See
vom 29. April 1958
Genfer Übereinkommen über das Küstenmeer und die Anschlußzone
vom 29. April 1958
Antarktis-Vertrag
vom 1. Dezember 1959
Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens
auf See
vom 17. Juni 1960
Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen
vom 18. April 1961
Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen
vom 24. April 1963
Fakultativprotokoll über den Erwerb der
Staatsangehörigkeit
vom 24. April 1963
Fakultativprotokoll über die obligatorische Beilegung von Streitigkeiten
vom 24. April 1963
Wiener Übereinkommen über die Haftung für nukleare Schäden
vom 21. Mai 1963
Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von
Rassendiskriminierung
vom 7. März 1966
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
vom 19. Dezember 1966
1. Fakultativprotokoll
vom 19. Dezember 1966
2. Fakultativprotokoll zur Abschaffung der Todesstrafe
vom 15. Dezember 1989
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle
Rechte
vom 19. Dezember 1966
Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der
Frau
vom 18. Dezember 1979
Fakultativprotokoll
vom 6. Oktober 1999
Übereinkommen gegen Folter und andere grausame oder erniedrigende
Behandlung oder Strafe
vom 10. Dezember 1984
Übereinkommen über die Rechte des Kindes
vom 20. November 1989
Fakultativprotokoll betreffend die Beteiligung von
Kindern an bewaffneten Konflikten
vom 2. Mai 2000
Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
vom 17. Juli 1998
Home
© 14.10.2007